Österreich: Bis zu 1.200 Euro Fahrtkostenzuschuss für Pendler

In Österreich wurde ein neues Förderprogramm für Berufspendler gestartet. Ab dem Jahr 2025 können Arbeitnehmer, die regelmäßig mit dem Auto zur Arbeit fahren, einen Fahrtkostenzuschuss von bis zu 1.200 Euro erhalten. Angesichts steigender Treibstoffpreise, CO₂-Steuern und Kfz-Steuern soll diese finanzielle Unterstützung die Belastung der Arbeitnehmer reduzieren.
Förderprogramme nach Bundesländern
Niederösterreich
Ab dem 1. März 2025 können Anträge für die Pendlerhilfe Niederösterreich online eingereicht werden. Die Mindestentfernung zwischen Wohn- und Arbeitsort muss 25 Kilometer betragen. Zudem darf das monatliche Bruttohaushaltseinkommen die festgelegte Höchstgrenze nicht überschreiten. Die maximale Förderung beträgt 1.000 Euro pro Jahr, mit Öko-Bonus bis zu 1.200 Euro.
Oberösterreich
Pendler in Oberösterreich können je nach Entfernung zum Arbeitsplatz bis zu 421 Euro jährlich erhalten. Anträge für die Fernpendlerbeihilfe 2024 können ab dem 1. März 2025 rückwirkend online gestellt werden. Voraussetzungen sind ein Hauptwohnsitz in Oberösterreich und ein maximales Jahreseinkommen von 35.000 Euro, das pro Kind im Haushalt um 3.500 Euro erhöht wird.
Burgenland
Pendler im Burgenland, die eine Strecke von mindestens 20 Kilometern zurücklegen und ein Jahreseinkommen unter 50.000 Euro (zuzüglich eines Zuschlags von 10 Prozent pro Kind) haben, können eine Förderung zwischen 141 Euro und 352 Euro jährlich beantragen. Die Frist für Anträge für das Jahr 2024 läuft bis zum 30. Juni 2024.
Steiermark
Auch in der Steiermark wird die Pendlerbeihilfe für 2024 rückwirkend ausbezahlt. Sie beträgt bis zu 389 Euro und kann bis zum Jahresende online beantragt werden. Voraussetzungen sind ein Hauptwohnsitz in der Steiermark, eine einfache Wegstrecke von mindestens 25 Kilometern und ein maximales Jahreseinkommen von 35.000 Euro.
Kärnten
Arbeitnehmer in Kärnten, die mindestens zwei Tage pro Woche eine Strecke von mehr als fünf Kilometern zur Arbeit pendeln, können einen Fahrtkostenzuschuss von bis zu 825 Euro jährlich aus der Arbeitnehmerförderung des Landes beantragen. Die genaue Förderhöhe hängt von der Entfernung zwischen Wohn- und Arbeitsort sowie vom Einkommen ab, das 35.000 Euro nicht überschreiten darf. Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel können bereits im Jahr 2024 erworbene Tickets einreichen.
Dieses neue Förderprogramm bietet eine erhebliche finanzielle Entlastung für Arbeitnehmer in Österreich, insbesondere angesichts steigender Sprit- und Steuerkosten. Die Möglichkeit zur Online-Antragstellung macht den Prozess besonders unkompliziert.