Österreichs Median- und Durchschnittsgehalt 2025: Monatlich Netto 2.676 Euro!
Österreich, Gehalt, Einkommen, Wirtschaft, Topverdiener, Geringverdiener, Median-Einkommen, Durchschnittsgehalt, Beschäftigung, Steuer, Finanzen, Arztgehalt, Bankensektor, Führungskräfte, Gehaltsunterschied, Männer-Frauen-Gehalt, Reinigungskräfte, Tourismusbranche, Einzelhandel, Arbeitsmarkt, Armutsgrenze, Wohlstand, Arbeitswelt, Geld, Österreichische Wirtschaft, Arbeitskraft, Lohngefälle,

In diesem Jahr wurde das Median-Einkommen in Österreich auf 2.676 Euro netto pro Monat festgelegt. Doch wer gehört zur höchsten Einkommensgruppe und welche Berufe verdienen am meisten?
Median- und Durchschnittsgehalt
Laut dem Gehaltsreport liegt das Median-Einkommen für Vollzeitbeschäftigte bei rund 55.000 Euro pro Jahr, was einem monatlichen Nettoeinkommen von 2.676 Euro entspricht. Das durchschnittliche Jahresgehalt beträgt hingegen 60.500 Euro brutto.
Der Medianwert zeigt an, dass 50 % der Beschäftigten ein höheres Einkommen haben und 50 % darunter liegen.
Wer gehört zur höchsten Einkommensgruppe?
In Österreich gelten Personen mit einem Median-Einkommen bereits als Gutverdiener. Laut Steuerstatistiken zählen diejenigen, die 11.775 Euro brutto pro Monat verdienen, zu den Top 1 % der Einkommensbezieher. Personen mit einem Bruttojahresgehalt von 71.000 Euro (brutto 5.071 Euro pro Monat) gehören zur obersten Einkommensgruppe der oberen 25 %. Dies entspricht einem Nettoeinkommen von rund 3.238 Euro pro Monat.
Wer zählt zu den Geringverdienern?
Personen, die sich im unteren Viertel der Einkommensskala befinden, gelten als Geringverdiener. Wer noch weniger verdient, wird als armutsgefährdet eingestuft. Die Armutsgrenze für 2024 wurde auf 1.572 Euro pro Monat festgelegt. Menschen mit einem Einkommen unter dieser Grenze gelten als armutsgefährdet.
Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen
Beim Median-Einkommen gibt es erhebliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Während Frauen 50.750 Euro brutto pro Jahr verdienen, liegt das Medianeinkommen der Männer bei 58.000 Euro brutto pro Jahr.
Die best- und schlechtbezahlten Berufe
Laut Gehaltsreport sind die bestbezahlten Berufe in Österreich:
- Ärzte – Bruttojahresgehalt: 109.750 Euro
- Führungskräfte – Bruttojahresgehalt: 72.750 Euro
- Banken, Finanzen & Versicherungen – Bruttojahresgehalt: 70.250 Euro
Auf der anderen Seite gehören folgende Berufe zu den am schlechtesten bezahlten Branchen:
- Reinigungskräfte – Bruttojahresgehalt: 36.750 Euro
- Gastronomie und Hotellerie – Bruttojahresgehalt: 43.000 Euro
- Groß- und Einzelhandel – Bruttojahresgehalt: 43.000 Euro
Laut diesen Daten gehören Ärzte zu den Spitzenverdienern, während Reinigungskräfte zu den am schlechtesten bezahlten Berufen zählen.