avusturya viyana enerji yardım ams ma40 ikramiye bonus emekli ev yardımı avusturya haberleri viyana haberleri

Alle Boni und Unterstützungen in Österreich im Jahr 2025

Alle Boni und Unterstützungen in Österreich im Jahr 2025

Zu Beginn des Jahres 2025 wurde ein umfassender Leitfaden zu den finanziellen Unterstützungen und Boni erstellt, die in Österreich für Bürgerinnen und Bürger angeboten werden. Von Heizkostenzuschüssen über Pendlerunterstützungen bis hin zu Familienhilfen und Reparaturboni zielen diese Maßnahmen darauf ab, die finanzielle Belastung der Menschen zu reduzieren. Hier sind die Details:

Boni und Unterstützungen: Erste Zahlungen im neuen Jahr

Im Jahr 2025 gehören Heizkostenzuschüsse, Pendlerunterstützung und der „Schul-Sportwochen-Bonus 100“ zu den ersten Auszahlungen. Diese Unterstützungen bieten vor allem Familien, Berufstätigen und einkommensschwachen Personen viele Vorteile. Utkan TV hat den Umfang dieser Zahlungen und deren Auszahlungstermine erläutert.

Bu Haberler İlginizi Çekebilir
Avusturya’da Bir Çiftin Hırvatistan’da Evi Var Ama 2 Yıl Boyunca Sosyal Yardım Aldılar

UTKAN HABER (Viyana) - Avusturya’nın Steiermark bölgesinde yaşayan Hırvatistanlı bir ...

Illegaler Rohmilch- und Käseverkauf in ungekühltem Fahrzeug in Wien Favoriten aufgedeckt

Ein Fahrzeug, das illegal Rohmilch und Käse verkaufte, wurde von ...

In Niederösterreich startet die Antragsphase für Pendlerhilfe bis zu 1.200 Euro

Das Bundesland Niederösterreich bietet Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern eine Pendlerhilfe (Pendlerhilfe ...

825 Euro Destek: Avusturya’nın Kärnten Eyaletinde Ulaşım Desteği Başvuruları Başladı

UTKAN HABER (Viyana) - Avusturya'da işe düzenli olarak arabayla gidip ...

Familien- und Kinderhilfen
Seit 2023 werden Familienhilfen an die Inflation angepasst, und folgende Leistungen sind davon umfasst:

  • Familienbeihilfe
  • Mehrkindzuschlag
  • Kindersteuerabsetzbetrag
  • Kinderbetreuungsgeld
  • Familienzeitbonus
  • Schulstartgeld

Im Jahr 2025 erhalten Familien durch diese Anpassungen 4,6 % mehr Unterstützung, was einem jährlichen Zusatz von bis zu 1.400 Euro entspricht.

  • Kindermehrbetrag:
    Für Personen mit niedrigem Einkommen, die keinen Familienbonus nutzen können, beträgt diese Unterstützung 700 Euro und kann rückwirkend über die Steuererklärung beantragt werden.
  • Familienzeitbonus:
    Das tägliche Einkommen für Väter während des Papamonats wurde von 47,82 Euro auf 50,02 Euro erhöht und erreicht damit bis zu 1.517 Euro pro Monat.

Unterstützungen für Alleinerziehende und Sozialhilfebezieher

  • Alleinerzieherzuschlag:
    Für Personen mit einem Jahreseinkommen unter 24.500 Euro wird eine zusätzliche monatliche Zahlung von 60 Euro pro Kind gewährt. Diese Zahlungen können rückwirkend beantragt werden.

Klima- und Reparaturboni

  • Klimabonus:
    Der für 2024 gewährte Bonus von bis zu 290 Euro ist für 2025 noch unklar. Aufgrund staatlicher Sparmaßnahmen steht die Abschaffung dieses Bonus zur Diskussion.
  • Reparaturbonus:
    Diese Unterstützung für Reparaturkosten bleibt auch 2025 erhalten und kann bis zu 200 Euro betragen. Anträge können über
    reparaturbonus.at gestellt werden.

Unterstützungen nach Bundesländern

Wien

  • Eltern-Familienhilfe:
    Diese Unterstützung richtet sich an Familien mit Armutsrisiko. Paare erhalten 94,82 Euro pro Monat, Alleinerziehende 47,41 Euro.
  • Reparaturbonus Wien:
    Bis zu 100 Euro Zuschuss für Reparaturen.
  • Förderung von Photovoltaikanlagen:
    Bis zu 30 % der Kosten für Solaranlagen auf Dächern werden gefördert.

Niederösterreich

  • Heizkostenzuschuss:
    150 Euro Unterstützung für Personen, die seit mindestens sechs Monaten in Niederösterreich wohnen.
  • Pendlerunterstützung:
    Bis zu 1.200 Euro pro Jahr für Distanzen ab 25 Kilometern.

Oberösterreich

  • Kinderbetreuungsbonus:
    960 Euro pro Jahr für Kinder von drei Jahren bis zum verpflichtenden Kindergartenjahr.
  • Fernpendlerhilfe:
    218 Euro für 25 Kilometer, 421 Euro für 75 Kilometer pro Jahr.

Burgenland

  • Fester Heizkostenzuschuss:
    Dieser Zuschuss wird für 2025 neu geplant und ist ab Januar verfügbar.

Steiermark

  • Heizkostenzuschuss:
    Bis zu 340 Euro Unterstützung für einkommensschwache Personen.

Tirol

  • Tiroler Zuschuss:
    Insgesamt bis zu 900 Euro für Heiz- und Wohnkosten.

Kärnten

  • Großer und kleiner Heizkostenzuschuss:
    Der große Zuschuss beträgt 180 Euro, der kleine 110 Euro.

Zusammenfassung

Im Jahr 2025 bieten die in ganz Österreich verfügbaren Unterstützungen erhebliche Entlastung für Bürgerinnen und Bürger. Heizkostenzuschüsse, Klimabonus, Reparaturboni und Familienhilfen gehören zu den wichtigsten Förderungen, die den Alltag erleichtern. Informationen zu spezifischen Unterstützungen in den einzelnen Bundesländern können bei den lokalen Behörden eingeholt werden.

 - Deutsch
Yayınlama: 05.01.2025
Bir Yorum Yazın
Ziyaretçi Yorumları - 0 Yorum

Henüz yorum yapılmamış.