avusturya viyana enerji yardım ams ma40 ikramiye bonus emekli ev yardımı avusturya haberleri viyana haberleri

Deutsch

München, Juli 2025 – Autofahrerinnen und Autofahrer zahlen beim Tanken auf deutschen Autobahnen weiterhin deutlich mehr als abseits davon. Laut einer aktuellen Auswertung des ADAC aus dem April 2025 sind die Preisunterschiede zwischen Autobahn-Tankstellen und nahegelegenen Stationen erheblich – sowohl bei Super E10 als auch bei Diesel. Eine Analyse von...
29.07.2025
Im Juni führte die Finanzpolizei (Amt für Betrugsbekämpfung) groß angelegte Schwerpunktkontrollen auf Baustellen in ganz Österreich durch. Dabei wurden 128 teils schwerwiegende Fälle von Abgaben- und Sozialbetrug festgestellt. 1.235 Arbeitnehmer und 390 Unternehmen kontrolliert An 139 Einsatzorten wurden über 390 Unternehmen überprüft und 1.235 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kontrolliert. Im Einsatz...
28.07.2025
Für Auslands­türken, die sich auf den Weg von Europa in die Türkei machen, ist Internetzugang kein Problem mehr. Mit Utkan eSIM können Sie sich direkt nach der Ankunft in der Türkei – insbesondere am Grenzübergang Kapıkule – innerhalb von Sekunden mit dem Internet verbinden, indem Sie einfach Ihren QR-Code scannen....
19.07.2025
In Italien kann die Nutzung der Klimaanlage im Auto im Sommer eine wahre Erleichterung sein. Doch nicht in jeder Situation ist der Betrieb erlaubt – und Verstöße können teuer werden. Wer bei stehendem oder geparktem Fahrzeug den Motor laufen lässt, nur um die Klimaanlage zu betreiben, riskiert eine Geldstrafe von...
19.07.2025
Avusturya’nın başkenti Viyana’da SPÖ ile NEOS arasında kurulan yeni koalisyon, salı günü şehir yönetimi programını kamuoyuna sundu. Programın dikkat çeken başlıklarından biri de “Mindestsicherung” yani asgari geçim yardımı oldu. Belediye Başkanı Michael Ludwig, artan bütçe baskılarına işaret ederek sosyal yardımlarda değişiklik sinyali verdi: “Tüm alanlarda tasarruf etmek zorundayız.” Yardım Sistemi...
03.06.2025
In Österreich wurde ein neues Förderprogramm für Berufspendler gestartet. Ab dem Jahr 2025 können Arbeitnehmer, die regelmäßig mit dem Auto zur Arbeit fahren, einen Fahrtkostenzuschuss von bis zu 1.200 Euro erhalten. Angesichts steigender Treibstoffpreise, CO₂-Steuern und Kfz-Steuern soll diese finanzielle Unterstützung die Belastung der Arbeitnehmer reduzieren. Förderprogramme nach Bundesländern NiederösterreichAb...
22.02.2025
In Österreich wurde ein neues Förderprogramm für Berufspendler gestartet. Ab dem Jahr 2025 können Arbeitnehmer, die regelmäßig mit dem Auto zur Arbeit fahren, einen Fahrtkostenzuschuss von bis zu 1.200 Euro erhalten. Angesichts steigender Treibstoffpreise, CO₂-Steuern und Kfz-Steuern soll diese finanzielle Unterstützung die Belastung der Arbeitnehmer reduzieren. Förderprogramme nach Bundesländern NiederösterreichAb...
22.02.2025
In Österreich wurde ein neues Förderprogramm für Berufspendler gestartet. Ab dem Jahr 2025 können Arbeitnehmer, die regelmäßig mit dem Auto zur Arbeit fahren, einen Fahrtkostenzuschuss von bis zu 1.200 Euro erhalten. Angesichts steigender Treibstoffpreise, CO₂-Steuern und Kfz-Steuern soll diese finanzielle Unterstützung die Belastung der Arbeitnehmer reduzieren. Förderprogramme nach Bundesländern NiederösterreichAb...
22.02.2025
In Österreich wurde ein neues Förderprogramm für Berufspendler gestartet. Ab dem Jahr 2025 können Arbeitnehmer, die regelmäßig mit dem Auto zur Arbeit fahren, einen Fahrtkostenzuschuss von bis zu 1.200 Euro erhalten. Angesichts steigender Treibstoffpreise, CO₂-Steuern und Kfz-Steuern soll diese finanzielle Unterstützung die Belastung der Arbeitnehmer reduzieren. Förderprogramme nach Bundesländern NiederösterreichAb...
22.02.2025
In Österreich wurde ein neues Förderprogramm für Berufspendler gestartet. Ab dem Jahr 2025 können Arbeitnehmer, die regelmäßig mit dem Auto zur Arbeit fahren, einen Fahrtkostenzuschuss von bis zu 1.200 Euro erhalten. Angesichts steigender Treibstoffpreise, CO₂-Steuern und Kfz-Steuern soll diese finanzielle Unterstützung die Belastung der Arbeitnehmer reduzieren. Förderprogramme nach Bundesländern NiederösterreichAb...
22.02.2025
Die Vorsitzende der österreichischen NEOS-Partei, Beate Meinl-Reisinger, teilte das Bild von einem Treffen zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan und erklärte: „Dieses Bild ist sehr symbolisch und wichtig. Die Partnerschaft zwischen Europa und der Türkei ist von großer Bedeutung.“ Selenskyj trifft Erdoğan in...
21.02.2025